Direkt buchen lohnt sich!

schliessen

  • Frühbucher-/Langzeitaufenthaltsbonus
  • Bestpreisgarantie
  • Gratis Parken und WIFI
DIREKT BUCHEN

schliessen

Das Ötztal ist im Sommer ein Naturwunder für die ganze Familie.

Sie finden unzählige Möglichkeiten für Wander-und Bergrouten, urige Almhütten und Schutzhütten zum Einkehren in einer einzigartigen Bergwelt. Mountainbiker und Strassenradfahrer kommen mit zahlreichen Single-Trails und die Herausforderung des Timmelsjoch zu bezwingen voll auf Ihre Kosten. Klettergärten, Rafting, Canyoning, Funparks, Badeseen und Schwimmbäder runden das Angebot ab.

Sommer Highlights

  • Almzeit: Themenwanderungen für Familien und Wanderer, mit verschiedenen spannenden Attraktionen auf Hütten und Almen.
  • Bergsteigen: Die Ötztaler Alpen mit 250 Dreitausendern bieten Touren in allen Schwierigkeitsgraden.
  • Biken: Mountainbiken auf zahlreichen Trails und Singletrail. Strassenradfahren Bergstrassen und Pässe (Ötztaler Radmarathon)
  • Klettern: Zahlreiche Klettergärten und bestens präparierte Routen
  • Rafting und Canyoning: Optimale Gebirgsbäche, Schluchten und Wasserfälle für Ihr Outdoor-Abenteuer.
  • Spass und Entspannung: Area 47 das Outdoorhighligt für Abenteuer und Wasserspass, Aqua Dome: zum entspannen und Kraft tanken.
  • Ausflugsziele: Gletscherstrasse, das Timmelsjoch, Piburgersee, Ötzi Dorf

Achten Sie auf die goldenen Bergsteigerregeln:

  1. DIE KÖRPERLICHE EIGNUNG: Prüfe vor dem Wandern deine körperliche Eignung und schätze deine Erfahrung sowie die einer Begleitung richtig ein.
  2. DIE PLANUNG: Plane jede Bergtour vorher genau. Nicht die Streckenlänge ist beim Wandern und Bergsteigen entscheidend, sondern die zu überwindende Höhendifferenz.
  3. DIE AUSRÜSTUNG: Am Berg benötigst du eine entsprechende Wanderausrüstung, Wanderbekleidung und feste Wanderschuhe mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich! Tourenapotheke und Notverpflegung nicht vergessen!
  4. DAS WETTER: Beachte die Witterungsverhältnisse, insbesondere die Wettervorhersagen und Lawinenberichte. Erkundige dich vor dem Wandern auch über die lokale Wetter- bzw. Schneelage im betroffenen Tourengebiet.
  5. GIB JEMANDEN BESCHEID: Die Tour muss entsprechend der Jahreszeit der Tageslänge angepasst sein. Gib aus Gründen der Sicherheit, Weg und Ziel an - allenfalls auch den Zeitpunkt der Rückkehr.
  6. WEGGEHEN: Früh weggehen, früh zurückkehren. Verhindere, dass die Nacht dich unterwegs überrascht. NIMM JEMANDEN MIT: Gehe nicht allein. Überzeuge dich von den Fähigkeiten deiner Begleiter. Die Leistungsfähigkeit des Schwächsten ist der Maßstab.
  7. DIE ÜBERANSTRENGUNG: Pass dein Tempo immer deinen Möglichkeiten und denen deiner Begleiter an. Zu schnelles Gehen führt unweigerlich zu frühzeitiger Erschöpfung.
  8. DIE WANDERWEGE: Verlasse die markierte Wanderwege nicht. Auf verschneiten Gletschern und Kletterrouten ist immer mit Brust- und Sitzgurt anzuseilen.
  9. LIEBE DEINE UMWELT: alte die Bergwelt sauber, nimm deine Abfälle mit ins Tal und hilf mit, unsere Berge rein zu halten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.